Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Lesetexte und Literatur als Inspiration | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 17 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Umfassende Sprachförderung und Leseerziehung (SP),Lehr- und Lernmethoden / -Pädagogische ,Lehr-/Lerntechniken,Lesen / Schreiben ,Soziales Lernen / (Peer)Mediation,Spiel / Darstellung / Theaterkompetenz / Rollenarbeit,Sprache / Literatur / Rhetorik ]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Allgemeinbildende Höhere Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Lesetext oder Literatur dient als Vorlage und Inspiration, um spielerisch und mit praktischen Übungen sich auf die Suche nach Theatermitteln und ihrem Einsatz zu machen: Sprache, Körper, Emotion, Raum, Text. Wie setze ich die einzelnen Komponenten in der Praxis wirkungsvoll ein? Eine kompakte Reise durch die Basics des Theaters. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|