Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Kompetenzorientierte Aufgabenstellungen im Mathematikunterricht | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 9 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz (Individualisierung/ Differenzierung) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Lehr- und Lernmethoden / -Pädagogische ,Lehr-/Lerntechniken]; Fachbereiche(APS/AHS)[Mathematik / angewandte Mathematik(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
In der Fortbildung werden die allgemeinen und die inhaltlichen Kompetenzbereiche in Mathematik besprochen und anhand von praktischen Beispielen veranschaulicht. Die Wichtigkeit von „guten“ Lernaufgaben zur Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler wird thematisiert, die Komplexitätsstufen nach Norman Webb vorgestellt und in Gruppenarbeiten versucht, praxisnahe Beispiele zuzuordnen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F1GZMA17 [abgesagt] Kompetenzorientierte Aufgabenstellungen im Mathematikunterricht (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
VS |
Di
| 23.03.2021 | 14:00 | 17:15 | Raum nicht fix (PHEG.RNF) | Abhaltung | abgesagt | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|