Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Lasercut: Schwerpunkt Holz oder Textil | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 15 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Kreativität ,Praktischer Unterricht]; Fachbereiche(APS/AHS)[Technisches Werken(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Sonderschule,Allgemeinbildende Höhere Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Holz und Textil sind ein wunderbarer Werkstoff für die Lasergravur oder das Laserschneiden. In diesem Grundfunktionskurs lernen die Teilnehmenden, mit welcher Software sie Werkstücke für den Lasercutter entwerfen können und wie ein Lasercutter funktioniert. Außerdem wird klar, wie man eine Handzeichnung mit dem Lasercutter in Holz oder Textil gravieren kann. Als Ergebnis nimmt jede/r ein Werkstück mit nach Hause.
Lasercut, digitale Bildung, Werken |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F1ÜZWE08 [abgesagt] Lasercut: Schwerpunkt Holz oder Textil (8UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
APS/NMS |
Mi
| 17.03.2021 | 09:00 | 17:30 | Grand Garage (OG0920) | Abhaltung | abgesagt | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|