Allgemeine Angaben |
|
Achtung Terminänderung! Textile Elektronik - mit Nadel und Faden zum Schaltkreis | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 13 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Kreativität ,Praktischer Unterricht]; Fachbereiche(APS/AHS)[Textiles Werken(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Allgemeinbildende Höhere Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Der Workshop soll anhand praktischer Übungen unterrichtsnahe Zugänge zu textiler Elektronik ermöglichen. Wir erkunden flexible, leitfähige Materialien und wie diese z.B. in Kleidung als Schaltkreise eingearbeitet werden können. Gemeinsam gestalten wir mit leitfähigen Stoffen und Garn sowie Nadel und Bügeleisen einen Bewegungssensor und verwandeln so Textilien in interaktive Accessoires.
Smart textiles, textile Elektronik, digitale Bildung, Werken |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|