Allgemeine Angaben |
|
Da gibt’s nix zu lachen! Mit Humor durch den Schulalltag | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 14 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,Sonderschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz,Psychologische Themen,Soziales Lernen / (Peer)Mediation]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Neue Mittelschule,Sonderschule,Allgemeinbildende Höhere Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Humor ist der Regeschirm der Weisen, heißt es. Und es stimmt. Humor kann schwierige Situationen leichter erscheinen lassen. Schwere Aufgaben werden zu lustvollen Übungen, und der Alltag in der Schule bekommt eine neue Leichtigkeit. Die kognitive und emotionale Entwickung der Schüler*innen profitiert von einem humorvoll gestalteten Unterricht. Das weiß auch schon die Wissenschaft. Mit vielen einfachen Übungen, dem nötigen Hintergrundwissen und einer Menge Tipps und Tricks können auch Sie Humor als fixes Unterrichtselement etablieren.
Stärken, Krisen, Resilienz, Achtsamkeit, Humor |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F1ÜZSG03 Da gibt’s nix zu lachen! Mit Humor durch den Schulalltag (8UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
APS/AHS |
Do
| 20.05.2021 | 09:00 | 17:30 | Seminarraum 3 (PH01.23) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|