Allgemeine Angaben |
|
Online: Mathematische Zauberkunststücke – Interesse wecken für Mathematik | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 11 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Lehr- und Lernmethoden / -Pädagogische ,Lehr-/Lerntechniken]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Allgemeinbildende Höhere Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Der Einstieg in manches Kapitel der Mathematik fällt nicht immer leicht. Strategien zur Motivation der Schüler*innen sind gefragt. Eine Möglichkeit bieten mathematische Zauberkunststücke, die richtig präsentiert dazu beitragen können, das Interesse der Schüler*innen für Mathematik zu wecken. Die vorgestellten Beispiele aus der Welt der mathematischen Magie sind mit ein bisschen Übung leicht zu erlernen, aber trotzdem im Effekt sehr verblüffend |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F1SZMA08 Online: Mathematische Zauberkunststücke – Interesse wecken für Mathematik (4UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
NMS/PTS/AHS |
Mo
| 25.01.2021 | 14:00 | 17:15 | virtueller Seminarraum (PHEG.virt) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|