Allgemeine Angaben |
|
Achtung Terminänderung! Schwierige (Eltern-)Gespräche professionell meistern | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 15 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Kommunikation / Information / Präsentation,Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz,Sozialbereich]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Sonderschule,Allgemeinbildende Höhere Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Hauptthemen an diesem Halbtag sind das gezielte Einsetzen von Interventionsmaßnahmen gegen verbale Angriffe und Entschärfung von sogenannter „KO-Rhetorik“. Auch das Deuten von nonverbaler Kommunikation und mentale Stützen aus verschiedenen Bereichen sollen helfen, in schwierigen Situationen besonnen und stressresistent reagieren zu können.
Suchbegriffe: Elternarbeit, Elterngespräche, Kommunikation, Deeskalation, Körpersprache, mentale Stärkung, Konflikt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F0ÜZEA01 Achtung Terminänderung! Schwierige (Eltern-)Gespräche professionell meistern (4UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
APS/AHS |
Di
| 01.06.2021 | 14:00 | 17:30 | Seminarraum 2 (PH01.20) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|