Allgemeine Angaben |
|
Online: Wer (recht)schreiben kann, ist besser dran! | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 9 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Sonderschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz (Individualisierung/ Differenzierung) (SP),Lesen / Schreiben ]; Fachbereiche(APS/AHS)[Deutsch(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Sonderschule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Kann man Rechtschreibung verstehen? Gibt es in der geschriebenen Sprache Rechtschreibstrategien? Wie könnte strategiebasiertes Rechtschreiblernen im Unterricht umgesetzt werden? Diese und weitere Fragen werden im Seminar beantwortet. Darüber hinaus erhalten Sie methodische und didaktische Hilfen für einen aktuellen und kompetenzorientierten Rechtschreibunterricht.
Suchbegriffe: Rechtschreiben, Deutsch, Rechtschreibschwäche, Schreiben, Legasthenie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|