Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Stärken stärken – Begabungs- und Begabtenförderung in GS und SEK1 | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 11 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Begabungs- und Begabtenförderung]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Allgemeinbildende Höhere Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Lernumgebungen, die die Interessen und Stärken unserer Schüler*innen einbeziehen, sind motivierend und lernwirksam. In dieser Fortbildung werden Begabungsmodelle und praktische Beispiele für Begabungs- und Begabtenförderung vorgestellt, etwa nach dem Modell der multiplen Intelligenzen von Howard Gardner. Es werden begabungs- und begabtenfördernde Unterrichtssettings für den eigenen Unterricht erarbeitet, reflektiert und weiterentwickelt.
Suchbegriffe: Begabungsförderung, Begabtenförderung, Motivation, Stärkenorientierung, Talentförderung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|