Allgemeine Angaben |
|
Online: Coding - Die Welt des Programmierens spielerisch entdecken | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 11 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Informations- und Kommunikationstechnologie ]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Allgemeinbildende Höhere Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Ihre Schüler*innen Programme erstellen oder interaktive Spiele & Geschichten entwickeln können. Zur Anwendung kommt dabei das Lernkonzept der Plattform Code.org®.
Suchbegriffe: Volksschule, NMS, Informatik, Tablet, Coding, Robotik, Programmierung, Digitale Kompetenzen, Code.org |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F1ÜZDL25 Online: Coding - Die Welt des Programmierens spielerisch entdecken (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
APS/AHS |
Mo
| 12.04.2021 | 14:00 | 17:30 | virtueller Seminarraum (PHEG.virt) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|