Allgemeine Angaben |
|
Online: Besserer Umgang mit Lärm, Stress und Tinnitus – Basisteil 1 | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 9 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Gesundheit / Ernährung / Wellness]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Neue Mittelschule,Polytechnische Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Bei 95 % meiner Tinnitus-Klient*innen und Seminarteilnehmer*innen hängt der Tinnitus bzw. auch der Gehörsturz mit muskulären Verspannungen aufgrund von mentalem und/oder emotionalem Stress, und/oder Lärm und/oder Reizüberflutung zusammen. Dieses intensive und kompakte Seminar trainiert alltagstaugliche Entspannung, mehr Beweglichkeit im Kiefer-, Nacken- und Schulterbereich, entspanntes Atmen und Stille. Thematisiert werden auch Themen wie Reizüberflutung, Hörbeschwerden als Stresssymptome des Körpers, sowie alltagstaugliches Entschleunigen.
Suchbegriffe: Tinnitus, Stress, Entschleunigung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|