Allgemeine Angaben |
|
Tanz und Trendsportarten - sportliche Lebenswelten von Kindern verstehen und fördern | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details |
Freie Wahllehrveranstaltung: 0,75 ECTS-Credits |
|
|
Zuordnungen: 2 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Im Fokus stehen die Bewegungserfahrung, sowie die Freude an der Auseinandersetzung mit alternativen Formen des Sports
Vom Skateboard- und Longboardfahren über die Discsportarten Ultimate und Discgolf, von der Slackline bis hin zum Bottleflippen. Auch Tanz, Yoga und Bouldern mit Kindern werden vorgestellt.
In der LV wird es darum gehen, einen Einblick in die Bewegungswelten der jungen Menschen zu gewinnen und nachvollziehbare Zugänge zu ausgewählten Sportbereichen vermitteln zu können. |
|
|
|
|
Tanz und Trendsportarten mit einer Gruppe von Kindern selbständig vorbereiten und durchführen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: SE: 70 -90% Anwesenheitspflicht bei Beherrschung von 100% der LV-Inhalte |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|