Allgemeine Angaben |
|
Kleine Spiele - vielseitige und alternative Spielformen | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details |
Freie Wahllehrveranstaltung: 0,75 ECTS-Credits |
|
|
Zuordnungen: 2 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Spiele mit fächerübergreifenden Aspekten, lernbegleitende und koordinative Spiele, Konzentrationsspiele, schnelle Spiele für die Turnstunde, praxisnahe und kreative Ideen für den unmittelbaren Einsatz im Unterricht |
|
|
|
|
Erweiterung des Repertoires an vielfältigen und ansprechenden Spielen, Ideen zur Erarbeitung eigener Spielvarianten, Motivation den Unterricht bewegt zu gestalten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: SE: 70 -90% Anwesenheitspflicht bei Beherrschung von 100% der LV-Inhalte |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|