Allgemeine Angaben |
|
Online: Bilinguale Bilderbücher und Hörbücher als Basis für Unterrichtsprojekte | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 9 | |
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Sprachenvielfalt/Mehrsprachigkeit (SP),Projektunterricht]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Kindergarten] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Welche Möglichkeiten stehen mir für die Realisierung von Mehrsprachigkeit zur Verfügung? Eine sehr effiziente Möglichkeit ist die Verwendung von bilingualen Bilderbüchern, Hörbüchern und Texten. Diese stärken sowohl die Kompetenzen der Zielsprache Deutsch, Englisch und der Erstsprache, fördern das Interesse und in der Folge die Lesemotivation. Sie ermöglichen Sprachvergleiche und dienen als Textentlastung. Auch für andere Zielsprachen als Deutsch – beispielsweise Englisch und die Erstsprachen der Kinder – bestehen erfolgreiche Einsatzmöglichkeiten. Kostenlose Arbeitsblätter, Spiele zu den Verbformen und Anregungen für Musik und Bildnerische Erziehung sind inkludiert.
Zusätzliche Suchbegriffe für PH-Online: Sprache, Sprachliche Bildung, Sprachförderung, DaZ, Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit, Sprachbewusster Unterricht, Sprachsensibler Unterricht, Projektunterricht, Aufbau von Wortfeldern, Deutschförderklasse, Deutschförderkurs |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|