Allgemeine Angaben |
|
Stress reduzieren - in Balance kommen - Kraft tanken | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 17 | |
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Burnout im Lehrberuf,Gesundheit / Ernährung / Wellness,Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Sonderschule,Kindergarten] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Stress abbauen, Ruhe finden, Kraft tanken: mit praktischen Übungen wie Atem- und Achtsamkeitsübungen, Meditationen, Körperübungen (Yoga) und Körperentspannung lernen Sie, Stress zu reduzieren, in Balance zu kommen und Energie zu schöpfen. Alltagstaugliche Tipps aus Ernährung, Aromatherapie und natürlichen Hausmitteln sollen helfen, mit den Anforderungen/Belastungen des Alltags besser zurechtzukommen und in Balance zu bleiben. Anmerkung: Selbstbehalt im Hotel: 50.- im DZ/ 70.- im EZ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
HV - Anmerkung: Selbstbehalt im Hotel: 50.- im DZ/ 70.- im EZ |
|