Allgemeine Angaben |
|
EN - Das Bewerten bei der mRP anhand neuer Videoperformanzen | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 6 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[AHS Unterstufe,AHS Oberstufe]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Allg. pädagogische Themen]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Allgemeinbildende Höhere Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Das Seminar bietet eine Auseinandersetzung mit den Bewertungskriterien (analytischer und holistischer Beobachtungsbogen, Lehrplan, CEFR Companion Volume) sowie eine genauere Betrachtung der kommentierten Beispielperformanzen in der neuen ÖSZ-Broschüre zur mündlichen Reifeprüfung Englisch. Die Videoperformanzen ermöglichen einen Vergleich der persönlichen Bewertungen mit den ÖSZ Bewertungen.
zusätzliche Suchbegriffe: Englisch, Oberstufe, Reifeprüfung, mündliche Reifeprüfung |
|
|
|
|
Die Teilnehmer/innen - sind mit den Bewertungskriterien bei der mündlichen Reifeprüfung vertraut; - können Stärken und Schwächen in für das Maturaniveau relevanten Sprechperformanzen erkennen; - können ihre getroffenen Beurteilungen von Beispielperformanzen fundiert argumentieren. |
|
|
|
|
|
|
27F0A8EN04 EN - Das Bewerten bei der mRP anhand neuer Videoperformanzen (8UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
AHS |
Do
| 15.04.2021 | 09:30 | 17:00 | Seminarraum 5.3 (HU05.514) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|