Allgemeine Angaben |
|
Das innere Team – „Willst du ein guter Kommunikator sein, dann schau' auch in dich selbst hinein!“ (nach Schulz von Thun) | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 19 | |
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz,Psychologische Themen]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Sonderschule,Allgemeinbildende Höhere Schule,Kindergarten] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
In diesem Seminar werden Sie Ihre inneren Stimmen zu Worte kommen lassen, sich in einem "inneren" Meeting mit allen Aspekten Ihrer Person verbinden und diese integrieren. Das Modell geht auf Friedemann Schulz von Thun zurück. Es geht davon aus, dass jeder von uns "innere Teammitglieder" in sich hat, die sich ständig zu Wort melden und unsere Empfindungen, Gedanken, Haltungen und Handlungen mitbestimmen. Persönlichkeitsbildung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|