Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Die Bedeutung der Sprache für den Aufbau des mathematischen Verständnisses | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 10 | |
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Kompetenzorientierung Grundkompetenzen (Lesen, Schreiben, Rechnen) (SP),Nahtstellen / Schulübertritt,Schuleingang]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Kindergarten] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Für die Herausbildung mathematischen Wissens und Verständnisses spielt Sprache von früh an eine herausragende Rolle. Das sprachwissenschaftlich ausgerichtete Seminar möchte anhand von konkreten Beispielen das Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen Sprache und Mathematik schärfen und Möglichkeiten der alltagsintegrierten sprachbasierten Umsetzung am Übergang vom Kindergarten in die Grundschule aufzeigen.
Suchbegriffe: Spracherwerb, Deutschklasse, Mathematik, Rechnenlernen, Sprachförderung, Schuleingangsphase, Förderung, Dyskalkulie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|