Allgemeine Angaben |
|
Online: Schuleingangsphase: Arbeiten mit dem Bilderbuch | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 10 | |
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Lesen / Schreiben ,Nahtstellen / Schulübertritt,Schuleingang]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Kindergarten] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Unbestreitbar ist der pädagogische Nutzen, den das Bilderbuch darstellt. Im Zentrum stehen dabei vor allem ästhetische Wahrnehmungskompetenzen und sprachliche Rezeptions- und Ausdrucksfähigkeit, die durch das Bilderbuch gefördert werden können. Aktuelle Bilderbücher werden im Rahmen des Seminars vorgestellt sowie nach ihren didaktischen Möglichkeiten im Erstleseprozess bzw. vor dem Lesen lernen beurteilt.
Suchbegriffe: Bilderbuch, Literatur, Lesen, Schuleingangsphase, Dialogisches Lesen, Vorlesen, Leselernprozess |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|