Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Basics für den Lese- und Schreiblernprozess | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 10 | |
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Lesen / Schreiben ,Nahtstellen / Schulübertritt,Schuleingang]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Kindergarten] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen im Rahmen dieses Seminars wesentliche schriftsprachrelevante Vorläuferkompetenzen kennen, damit ein mögliches Risiko im Schriftspracherwerb frühzeitig erkannt wird. Welche Basics braucht das Kind zum Lese- und Schreiblernprozess? Worauf kann/muss bereits vor Schulbeginn geachtet werden? Wie können wir Kindern helfen, bei denen sich Probleme abzeichnen?
Suchbegriffe: Phonetische Bewusstheit, Lesenlernen, Schreibenlernen, Risikokinder, Schuleingangsphase |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|