Allgemeine Angaben |
|
Die Tiere meiner Stadt! Verborgene Naturräume im Großstadt- Dschungel | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 12 | |
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Sonderschulen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Nahtstellen / Schulübertritt,Schuleingang,Umwelterziehung / Globalisierung / Nachhaltigkeit]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Sonderschule,Kindergarten] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Natur und Stadt – zwei unvereinbare Begriffe? Der Stadtraum beherbergt unzählige Tier- und Pflanzenarten. Diese Fortbildung geht sowohl in den Außenraum – den Park des Schlossmuseums Linz – als auch in die Ausstellung „Natur Oberösterreich“, um der Frage nachzugehen, welches Anpassungsverhalten für Tiere in der Großstadt erfolgsversprechend war und ist und wie zeitgemäßer Natur- und Artenschutz im Lebensraum Stadt aussehen kann.
Suchbegriffe: Nahtstelle, Kindergarten, Übergang, Natur, Tiere, Umweltschutz, Klima |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Museumseintritt ist selbst zu bezahlen!
RR |
|