Allgemeine Angaben |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details |
Freie Wahllehrveranstaltung: 1,5 ECTS-Credits |
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
· Jährliche Tagung der Schulbibliothekar*innen · Die Schulbibliothek als Lese- und Lernort, sowie als Zentrum der Leseförderung kennenlernen · Bibliothek als Schreibort · Mathematik in der Schulbibliothek |
|
|
keine Vorkenntnisse notwendig |
|
|
Ziel des Lehrgangs ist der Erwerb von verwaltungstechnischen und methodisch-didaktischen Kompetenzen, um eine Schulbibliothek nach dem aktuellen Wissenstand leiten zu können. |
|
|
|
|
Vortrag und praktische Seminare Workload: Die erlernten Inhalte sollten im Unterricht angewendet werden, in einer Seminararbeit zusammengefasst und im letzten Seminar vorgestellt werden. |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
Anmerkung: Aufgrund der hohen Anmeldezahl kommen bestimmte Reihungskriterien zur Anwendung: • Vorrang für Lehrer/innen im aktiven Schuldienst in Oberösterreich • Vorrang für Lehrer/innen von Schulen ohne ausgebildete Schulbibliothekarin bzw. Schulbibliothekar (Pro Schule kann eine Person diese Ausbildung absolvieren!) • Datum der Anmeldung auf der Homepage der PH OÖ • Wiederholte Anmeldung (Ablehnung beim vorigen Lehrgang) |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
Erforderliche Literatur wird im Seminar bekanntgegeben. |
|
|
|
|
|