Allgemeine Angaben |
|
Entwicklungspsychologische Grundlagen II | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details |
Freie Wahllehrveranstaltung: 1 ECTS-Credits |
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
• Der Weg zur eigenen Identität“ nach Erik Erikson: Nach Erikson umfasst der gesamte Lebenszyklus des Menschen acht psychosoziale Phasen bzw. Krisen, wobei ein wesentlicher Aspekt im Lebenszyklus des Menschen im Streben nach Identität liegt. Zu jeder Phase werden Beispiele aus dem (pädagogischen) Alltag gesucht. • Menschenbilder: Was ist mein Bild vom Menschen? Theoretischer Hintergrund aus dem Entwicklungspsychologiebuch: „Theorien menschlicher Entwicklung“ Eigenes Menschenbild hinterfragen und reflektieren. • Moralische Entwicklung nach Kohlberg: Gruppenarbeit mit konkreten Beispielen aus einem dazu passenden Buch • Entwicklung der Sexualität aus dem Entwicklungspsychologiebuch • Kognitive, körperliche und sozial-emotionale Entwicklung im Grundschulalter aus dem Entwicklungspsychologiebuch |
|
|
|
|
anhand der erworbenen Kenntnisse die eigenen pädagogischen Verhaltensweisen, Handlungen, Zielsetzungen, … hinterfragen und reflektieren können. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: SE: 70 -90% Anwesenheitspflicht bei Beherrschung von 100% der LV-Inhalte |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Schriftlich mündliche und/oder schriftliche Leistungsnachweise |
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|