Allgemeine Angaben |
|
Religionen und deren Ethos | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details |
Freie Wahllehrveranstaltung: 3 ECTS-Credits |
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
• Grundkenntnisse der Weltreligionen • Das Heilige und Profane • Religionen und deren Moralsysteme, Weltethos • Rolle der Religionen in traditionellen und modernen Gesellschaften |
|
|
|
|
Studierende sind in der Lage, • verschiedene Religionsbegriffe und Definitionen von Religion zu differenzieren. • die religionskundlichen Eckdaten von Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus, religiösen Traditionen Chinas anzuführen. • Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Religionen und deren Ethos zu identifizieren. • unterschiedliche Weltanschauungen und Lebensorientierungen vorurteilsfrei zu reflektieren. • die unterrichtsbezogenen Inhalte der LV kompetenzorientiert zu formulieren und fachdidaktisch aufzubereiten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|