Allgemeine Angaben |
|
Projektbegleitung und Abschlusspräsentation | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details |
Freie Wahllehrveranstaltung: 0,5 ECTS-Credits |
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
- Projektarbeit und Abschlusspräsentation |
|
|
|
|
Es wird zu den anthropologischen Grundlagen Stellung genommen und der Frage "was ist der Mensch" nachgegangen. Biografische Erfahrungen und die je individuelle Lebensführung werden als sinnstiftend und identitätsbildend erkannt. In der Auseinandersetzung mit den Spannungsfeldern, die aus der schulischen Wirklichkeit hervorgehen, wird das daraus resultierende Konfliktpotenzial zur kritischen Diskussion gestellt und Friedenspädagogik als didaktisches Prinzip verstanden. Studierende des Lehrgangs lernen ihr Wissen aus dem Lehrgang in einem eigenen Projekt am Schulstandort oder einem anderen pädagogischen Setting umzusetzen. Idealerweise arbeiten hier Lehrer/innen aus den unterschiedlichen Schulstufen mit NGO´s zusammen. Die Projekte sollen im Team entwickelt, durchgeführt, reflektiert und evaluiert werden, durch entsprechende Lehrveranstaltungen begleitet und auch supervidiert werden. Im 4. Semester werden die Projekte im Rahmen einer Abschlussveranstaltung präsentiert. Zur Präsentation stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Ziel ist, prozedurales Wissen zu generieren und zu festigen. Das Arbeiten im Team und gemeinsame Entwickeln eines entsprechenden Projektes. Zudem sollen zentrale Daten zur Weiterentwicklung von Projekten und den entsprechenden Themenfeldern Evidenz basiert skizziert werden können. Die gewonnenen Erkenntnisse werden zur kritischen Diskussion gestellt und in einer Projektarbeit zusammengefasst. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: SE: 70 -90% Anwesenheitspflicht bei Beherrschung von 100% der LV-Inhalte |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
Wird von den Lehrenden zu Beginn der Lehrveranstaltungen aktuell bekannt gegeben |
|
|
|
|
|