Allgemeine Angaben |
|
Grundwissen im Bereich Spracherwerb | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details |
Freie Wahllehrveranstaltung: 2 ECTS-Credits |
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
* Förderliche und hemmende Bedingungen für die Entwicklung von Sprachverständnis und Sprachverwendung * die Bedeutung der motorischen Entwicklung als Basis im Spracherwerb * Deutsch als Zweitsprache |
|
|
|
|
Studierende kennen die Gesetzmäßigkeiten beim Erst-Zweit und/oder Fremdsprachenerwerb und können die Erkenntnisse daraus für die Praxis reflektieren bzw. im pädagogischen Arbeitsfeld umsetzen |
|
|
|
|
Vorlesung mit integrierten Übungen Theoetischer Input/ Gruppenarbeiten/Transferaufgaben |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
Anmerkung: Abgeschlossene Erstausbildung an der BAfEP oder Inskription an der PH |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
wird von den Referent/-innen bekannt gegeben |
|
|
|
|
Aufgrund der CoVid-19-Situation kann es zu Änderungen kommen |
|