Allgemeine Angaben |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details |
Freie Wahllehrveranstaltung: 1 ECTS-Credits |
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
• Theoretische Grundlagen der Konfliktpsychologie • Krisen und Abhängigkeiten, Arten von Krisen, Ursachen, Verlauf • Methoden der kooperativen Konfliktregelung, präventive Maßnahmen • Soziales Lernen, Mediation etc. • Interdisziplinäre Zusammenarbeit • Grundprinzipien des Krisenmanagements, Krisenplan, Verhalten in Notfällen, Erste Hilfe |
|
|
|
|
Die Absolventinnen/die Absolventen… • reagieren in Konfliktsituationen professionell. • wenden Problemlösungsstrategien an. • managen schwierige Situationen und Prozesse. • handeln stärken- und lösungsorientiert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|