Allgemeine Angaben |
|
Interkulturalität: Begegnung und Konflikt, Fremdsein und Migration | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details |
Freie Wahllehrveranstaltung: 4 ECTS-Credits |
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
• Diversität und kulturelle Vielfalt • Verschränkung von kulturellen und religiösen Fragestellungen • Konzepte der Interkulturalität • Fremdheit – Andersheit; Flucht und Migration |
|
|
|
|
Studierende sind in der Lage, • Ideen für den schulischen Umgang mit Fragen der religiösen und kulturellen Vielfalt zu entwickeln. • den Unterschied zwischen traditionalistischen und pluralistischen Gesellschaftsformen zu erkennen und zu analysieren. • den Zusammenhang gesellschaftlicher und politischer Konflikte mit religiösen und weltanschaulichen Haltungen zu identifizieren. • interkulturelle Fragestellungen lösungsorientiert zu diskutieren. • die unterrichtsbezogenen Inhalte der LV kompetenzorientiert zu formulieren und fachdidaktisch aufzubereiten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|