Allgemeine Angaben |
|
Ernährung und Körperbewusstheit | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details |
Freie Wahllehrveranstaltung: 2 ECTS-Credits |
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Grundlagen der Ernährung Energie, Energiebedarf, Körpergewicht, Essverhalten, Makro- und Mikronährstoffe Praxis einer optimalen Lebensmittelauswahl, Ernährungspyramide, Vollwertig essen und trinken nach den 10 Regeln der OEGE Ernährung von Kindern und Jugendlichen, Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen Essstörungen Essen mit allen Sinnen Kochen mit Kindern und Jugendlichen |
|
|
keine Vorkenntnisse notwendig |
|
|
Einblick in die Grundlagen der Ernährung Umsetzung dieser Grundlagen in die Praxis |
|
|
|
|
Vorlesung mit integrierten Übungen Vorlesung Praktische Übungen Selbsterarbeitungsphasen |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: SE: 70 -90% Anwesenheitspflicht bei Beherrschung von 100% der LV-Inhalte |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
mündliche und/oder schriftliche Leistungsnachweise |
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|