Allgemeine Angaben |
|
Mentoring in der beruflichen Praxis – Gestaltung unterschiedlicher Beratungssettings | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details |
Freie Wahllehrveranstaltung: 3 ECTS-Credits |
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
• Beratungs- und Kritikgespräche professionell planen und unter Berücksichtigung von Genderaspekten professionell durchführen |
|
|
|
|
Die Absolventinnen und Absolventen des Hochschullehrgangs „Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten“ … • gestalten Begleit- und Beratungsprozesse mit Mentees entwicklungsförderlich • professionalisieren ihre Expertise und Kompetenzen als Mentor/in, Ausbildungsbegleiter/in bzw. Praxislehrer/in bei der Betreuung von Studierenden während der schulpraktischen Ausbildung und von Neulehrerinnen/Neulehrern in den ersten Dienstjahren. • planen Feedback- und Beratungsgespräche professionell und führen sie kompetent durch. |
|
|
|
|
Präsenzphasen und eLearning |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Der positive Erfolg von Lehrveranstaltungen inkl. der Abschlussarbeit ist mit „Mit Erfolg teilgenommen“, der negative Erfolg mit „Ohne Erfolg teilgenommen“ zu beurteilen. |
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|