Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Schuleingangsphase-Womit man beim Rechnen lernen rechnen muss | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 11 | |
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Lehr-/Lerntechniken,Nahtstellen / Schulübertritt,Schuleingang]; Fachbereiche(APS/AHS)[Mathematik / angewandte Mathematik(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Kindergarten] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Der elementare Mathematikunterricht bezieht sich auf grundlegende Vorstellung zu Menge und Zahl. Welche Vorläuferkompetenzen für die Kinder in dieser Phase optimal wären beziehungsweise wie die Kinder den Einstieg optimal schaffen können, sowie der Erwerb eines tragfähigen Zahlbegriffs und das Erlernen von geeigneten Rechenstrategien sind Inhalte dieses Seminares.
Suchbegriffe: Elementarmathematik, mathematische Vorläuferkompetenzen, Schulstart, Übergang, Dyskalkulie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F1NZNA44 [abgesagt] Schuleingangsphase-Womit man beim Rechnen lernen rechnen muss (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
KIGA/Hort |
Mi
| 03.03.2021 | 14:00 | 17:15 | Buch.Zeit (OG0024) | Abhaltung | abgesagt | |
VS |
Mi
| 03.03.2021 | 14:00 | 17:15 | Buch.Zeit (OG0024) | Abhaltung | abgesagt | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|