Allgemeine Angaben |
|
Eigenständig werden - Lebenskompetenzprogramm für die 1-4 Schulstufe | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 8 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Sonderschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz (Individualisierung/ Differenzierung) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP)]; Organisationsformen[Sommerbildung]; Schularten OÖ[Volksschule,Sonderschule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die psychische Gesundheit von Kindern lässt sich wirkungsvoll durch Lebenskompetenzprogramme fördern. Die Fortbildung gibt einen Überblick der dahinterstehenden Theorie und stellt konkrete Übungen für die 1.-4.Schulstufe vor. Die TeilnehmerInnen erhalten als Unterstützung ein Unterrichtsmanual mit ausgearbeiteten Einheiten, das eine Weiterentwicklung des Programms „Eigenständig werden“ darstellt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|