Allgemeine Angaben |
|
Online: Jederzeit und überall Sprachförderung! | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 9 | |
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Sprachenvielfalt/Mehrsprachigkeit (SP),Umfassende Sprachförderung und Leseerziehung (SP)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Kindergarten] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Wie kann man Kinder trotz immer geringer werdender Ressourcen sinnvoll im Bereich Sprache und Sprechen fördern? Sprachförderung soll als Teil des pädagogischen Alltages gesehen werden und nicht als ein eigener Bereich. Dieses Seminar gibt Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten wann, wo und wie Sprachförderung im Alltag stattfinden und wie eine sprachfördernde Umgebung geschaffen werden kann. Die Teilnehmer*innen erhalten praktische Anregungen und Ideen für ihre Förderung.
Suchbegriffe: Sprache, Mehrsprachigkeit, Sprachförderung, sprachsensibler Unterricht, Organisationsentwicklung, Deutschklasse |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|