Allgemeine Angaben |
|
Online: Ausgleich von motorischen Defiziten bei Kindern durch Entspannungs- und Bewegungsübungen | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 11 | |
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Sonderschulen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Gesundheit / Ernährung / Wellness,Lehr-/Lerntechniken]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Sonderschule,Kindergarten] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Leistungsdruck und Bewegungsmangel belasten heute nicht nur Menschen im Arbeitsleben. Auch Kinder haben es oft nicht einfach, die eigene Balance zu finden. Als Unterstützung zur pädagogischen Arbeit helfen Ihnen Bewegungs- und Entspannungsübungen für die motorische Bewegungsförderung. Sie aktivieren beide Gehirnhälften und unterstützen die interkommunikative Feinabstimmung zwischen Gehirn und Muskeln. Inhalte: Gehirnaktivierung, Haltungsanalyse, Übungsprogramm und Koordinationstraining, Stärkung des Körper- und Energiesystems.
Suchbegriffe: Bewegungsübungen, Entspannungsübungen, Lernen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|