Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Stimme und Körper - Eine Einheit im Auftritt | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 18 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz,Spiel / Darstellung / Theaterkompetenz / Rollenarbeit]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen,Höhere technische, gewerbliche Schulen,Höhere humanberufliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Stimmtraining fördert und optimiert das Zusammenspiel von Körper, Stimme, Atem, Gefühl. Das Seminar ist eine Einladung, die eigenen stimmlichen Möglichkeiten zu erforschen. Artikulation, Atmung, Körperhaltung und Körperresonanz stehen im Fokus. Die Stimme wird geschmeidig, gewinnt an Kraft und Dynamik. Das zunehmende Körperbewusstsein stärkt das Selbstbewusstsein und bewirkt Sicherheit im Auftritt. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an BMHS und AHS.
zusätzliche Suchbegriffe: Sprache; Sprachtraining; |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|