Allgemeine Angaben |
|
Eine Handy-App selbst programmieren – das können sogar Schüler*innen (und selbstverständlich auch Lehrer*innen) | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 26 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Informatik - Grundlagen/Systembetreuung]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Berufsschule,Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen,Höhere technische, gewerbliche Schulen,Höhere humanberufliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Sie möchten selbst eine Handy-App programmieren? Nach diesem Seminar werden dazu in der Lage sein! Sie lernen, wie man mit „App-Inventor“ Apps erstellt, die letztendlich auf einem Android-Handy laufen – und das, ohne eine Zeile Code tippen zu müssen, sondern nur durch Verknüpfen von Bausteinen mit der Maus! Voraussetzung ist das grundsätzliche Beherrschen des Programms „Scratch“! Sollten Sie dies nicht kennen, ist das Seminar „Spielerische Einführung in die Programmierung - und das ohne Vorkenntnisse!“ genau die richtige Vorbereitung dafür. Dieses Seminar richtet sich nicht nur an Informatik-Lehrer*innen, sondern an ALLE LEHRER*INNEN, die „Scratch“ bereits kennen und nun in die „Oberklasse“ der App-Programmierung aufsteigen möchten.
Suchbegriffe: Informatik, Deutsch, Mathematik, Englisch, Geografie, Geschichte, Physik, Chemie, Biologie, Werken, Musikerziehung, EDV, PC, Logik |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Die Teilnehmer/innen müssen einen eigenen Computer (wenn möglich Notebook) mit ADMINISTRATORRECHTEN mitnehmen!!!
HV APS, RR AHS/BMHS/BS |
|