Allgemeine Angaben |
|
Popästhetik: Plotten, Schablonen, Transfer und poppige Designs | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 13 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule,Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere humanberufliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Popästhetik ist allgegenwärtig. Knallig-fröhliche, schräge, manchmal kitschige aber auch kritische Bilder und Designs sind besonders bei Kindern und Jugendlichen beliebt. Das Seminar stellt unterschiedliche Techniken vor, dieses Thema im Unterricht umzusetzen. Neben inhaltlichen Bezügen werden Plotts, Schablonen, Transfers und dekorative Techniken auf Textilien und anderen Materialien vorgestellt. Zielgruppe: Lehrer*innen des Faches MUBEKA und anderer gestalterischer Gegenstände an HUM und AHS. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|