Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Klimakrise und nachhaltige Entwicklungsziele | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 15 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[AHS Oberstufe,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Naturwissenschaft / Technik]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen,Höhere technische, gewerbliche Schulen,Höhere humanberufliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Klimakrise und nachhaltige Entwicklungsziele sind eine Herausforderung für Schule und Gesellschaft. Vorträge zum Thema, interaktive Elemente und Simulationsspiele fördern das eigene Verständnis für die existentiellen Herausforderungen sowie die notwendigen tiefgreifenden Veränderungen in Gesellschaft und Schule. Hinweise auf den Einbau der Themen in den schulischen Alltag. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände (BMHS/AHS).
Zusätzliche Suchbegriffe: GGP, Geographie, Geografie, Geschichte, politische Bildung, Wirtschaft, Recht, Religion. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|