Allgemeine Angaben |
|
Excel – das Universaltalent für den Unterricht | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 24 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Informatik - Grundlagen/Systembetreuung]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Berufsschule,Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen,Höhere technische, gewerbliche Schulen,Höhere humanberufliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Eine Tabellenkalkulation ist viel mehr als ein Taschenrechner. In diesem Seminar wird den Teilnehmer*innen anhand vieler Beispiele gezeigt, dass sich Excel in (fast) allen Unterrichtsgegenständen einsetzen lässt. Es wird dabei ein sehr großer Wert auf dynamische Systeme und Simulationen gelegt, die mit Excel zum Teil relativ leicht umzusetzen sind. Beginnend mit relativ einfachen Beispielen wird der Schwierigkeitsgrad langsam bis zu komplexeren Lösungen erhöht.
Einige Beispiele: Mathematik (Berechnung von PI, näherungsweises Wurzelziehen, näherungsweises Lösen von Gleichungen, …), Wirtschaftskunde (Zinseszinsrechnungen, Kredittilgung, Break-Even-Analyse, …), Dynamische Systeme (Verbreitung eines Gerüchts, Bevölkerungsentwicklung, Pensionsfinanzierung, …), Biologie/Umweltkunde (Sättigungswachstum, Umweltverschmutzung, Räuber-Beute-System, Verlauf einer Epidemie, …), Physik (Anhalteweg, Fallschirmspringer, waagrechter/schiefer Wurf, Mondumlaufbahn, Linsen, Schwingungen, …), BSP (Startliste und automatische Rangliste), Politische Bildung (Nationalratswahl – d’Hondt’sches Verfahren), und noch einige andere Überraschungen.
Dieses Seminar ist ein unbedingtes MUSS für alle Lehrer/innen, die Excel schon gut kennen das Programm auch im Unterricht einsetzen möchten! Dies ist KEIN Einsteigerseminar!
Suchbegriffe: Informatik, Word, Excel, PowerPoint, Deutsch, Mathematik, Englisch, Geografie, Geschichte, Physik, Chemie, Biologie, Werken, Musikerziehung, Kalkulation, EDV, Computer, PC |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Die Teilnehmer/innen müssen einen eigenen Computer (wenn möglich Notebook) mit installiertem Microsoft Excel mitnehmen!!! Dies ist KEIN Einsteigerseminar!
HV APS, RR AHS/BMHS/BS |
|