Allgemeine Angaben |
|
Windows 10 - das perfekte Betriebssystem für die Schule | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 26 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Informatik - Grundlagen/Systembetreuung]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Berufsschule,Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen,Höhere technische, gewerbliche Schulen,Höhere humanberufliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Windows 10 ist schon lange nicht mehr das gleiche Betriebssystem wie bei der seiner Veröffentlichung. Microsoft liefert nämlich über die regelmäßigen Updates ständig Neuerungen und Verbesserungen, sodass seit dem Erscheinungstermin kein Stein auf dem anderen geblieben ist.
Unter anderem werden folgende Themen behandelt: LTSB/LTSC-Version, Virtuelle Desktops, Mehrfach-Zwischenablage, Dateien- und Dokumente optimal organisieren und sichern, Netzwerk- und Interneteinstellungen, Hyper-V, Leistung analysieren und verbessern, Security, neue Apps, uvm.
Suchbegriffe: Informatik, Deutsch, Mathematik, Englisch, Geografie, Geschichte, Physik, Chemie, Biologie, Werken, Musikerziehung, EDV, Computer, PC |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Die Teilnehmer/innen müssen einen eigenen Computer (wenn möglich Notebook) mit Administratorrechten mitnehmen!!! Grundlegende Computerkenntnisse (Dateimanagement, kopieren, einfügen, …) werden vorausgesetzt!
HV APS, RR AHS/BS/BMHS |
|