Allgemeine Angaben |
|
Achtung Terminverschiebung! Arbeit erleichtern mit Office-Vorlagen in Word, Excel und PowerPoint | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 24 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Informatik - Grundlagen/Systembetreuung]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Berufsschule,Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen,Höhere technische, gewerbliche Schulen,Höhere humanberufliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
„Formatvorlagen“, „Dokumentvorlagen“, Makros“ sind für Sie im Microsoft Office Fremdwörter? Nach diesem Seminar werden Sie in er Lage sein, sich das Leben mit Office etwas leichter zu machen, und letztendlich sehen, wie man sich viel Zeit sparen kann. Das Internet bietet dazu bereits eine Vielzahl an Vorlagen, die man an die persönlichen Bedürfnisse anpassen kann. Noch besser aber, man erstellt sich diese Dokumentvorlagen selbst und kann damit automatisiert mehr oder weniger komplexe Formulare in Word oder Excel ausfüllen. In PowerPoint hingegen werden die Masterfolien gründlich durchleuchtet, um persönlich ansprechende Präsentationen und Vorlagen erstellen zu können. Und das Schöne daran: Sie können auf diese Dokumentvorlagen von jedem Ihrer Computer zugreifen.
Achtung: Dies ist KEIN Einsteigerseminar! Dieses Seminar richtet sich an alle jenen Lehrer*innen, die bereits Erfahrung mit Office haben und nun in die „Oberklasse“ aufsteigen möchten. Es wird teilweise mit VBA gearbeitet!!
Suchbegriffe: Informatik, Word, Excel, PowerPoint, Deutsch, Mathematik, Englisch, Geografie, Geschichte, Physik, Chemie, Biologie, Werken, Musikerziehung, Präsentation, Kalkulation, Textverarbeitung, EDV, Computer, PC |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Die Teilnehmer/innen müssen einen eigenen Computer (wenn möglich Notebook) mit installiertem Microsoft Office mitnehmen!!! Dies ist KEIN Einsteigerseminar!
HV APS, RR AHS/BMHS/BS |
|