Allgemeine Angaben |
|
Online: BS - Yoga: Von der Basis bis zu unterrichtstauglichen Stundenmodellen | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 22 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Fachbereiche(APS/AHS)[Bewegung und Sport(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule,Berufsschule,Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen,Höhere technische, gewerbliche Schulen,Höhere humanberufliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Yoga lässt sich besonders gut in den Sportunterricht integrieren, um die eigene Körperwahrnehmung zu verbessern und die Feinmotorik zu entwickeln, Konzentrationsdefizite zu kompensieren und Haltungsschwächen auszugleichen. Die Fortbildung führt die Teilnehmer*innen von der Basis bis zu unterrichtstauglichen Stundenmodellen.
Suchbegriffe: BSP, Yoga, Entspannung, Konzentration |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Eigene Yogamatte ist mitzunehmen!
RR |
|