Allgemeine Angaben |
|
Online: Filmgenres 4: Der Western. Genese, Typen, Didaktik | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 24 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Pädagogischer, didaktischer Einsatz von elektronischen Medien im Unterricht (SP)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Berufsschule,Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen,Höhere technische, gewerbliche Schulen,Höhere humanberufliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Der Western ist eines der ältesten und produktivsten Filmgenres. Seine Popularität hat Höhen und Tiefen erlebt. Derzeit kann man wieder einmal von einer Revitalisierung sprechen, die einerseits von einzelnen Regisseuren (Tarantino), anderseits von einer immer schon prinzipiellen Offenheit dieses Genres genährt wird (beispielsweise gehört der Alpenwestern „Das finstere Tal“ zu den erfolgreichsten österreichischen Filmen der letzten Dekade). Der Western bietet ideales Unterrichtsmaterial, sowohl inhaltlich wie formal. Er bietet perfekte Einsichten in dramaturgische Konzeptionen und Figurengestaltung, aber auch einen Einblick in die US-amerikanischen Mythen und Legenden und damit, wie sich die USA sieht und präsentiert. Außerdem lassen sich am Western Mainstreamkonzepte und Gegenmodelle zu diesen bestens untersuchen.
Das Seminar soll einen Einblick in die Entwicklung des Genres, seine Facetten und mögliche Umsetzungen im Unterricht in verschiedenen Fächern bieten.
Zielgruppe: MS, PTS, AHS und BMHS/BS
Suchbegriffe: Medienpädagogik, Medien, Education Group, Film, Deutsch, Englisch, Geschichte, Politische Bildung, Geographie, Philosophie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|