Allgemeine Angaben |
|
Online: Marketing weltweit gedacht | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 24 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Umwelterziehung / Globalisierung / Nachhaltigkeit]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Berufsschule,Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen,Höhere technische, gewerbliche Schulen,Höhere humanberufliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Marketing als Disziplin denkt von jeher global. Was neu ist, ist die Geschwindigkeit, mit der globale Märkte heute „ticken“ und die Vielfalt an Optionen, Alternativen, und Entscheidungen, die sich den Marketingexperten heute anbieten. Ein Seminar zu „internationalem und interkulturellem Marketing“ wendet bewährte Modelle auf völlig neue Herausforderungen an. Die Inhalte befinden sich an der Schnittstelle von Ökonomie, Psychologie, Soziologie und Interkulturalität – erlernbar an Fallstudien und Beispielen.
Suchbegriffe: Marketing, interkulturelles Management, interkulturelles Marketing, Globalisierung, internationales Marketing |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|