Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Industrie 4.0, KI und agile Softwareentwicklung mit Raspberry Pi - Termin B | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 7 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Spezielle Software Nutzung/Schulung]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere technische, gewerbliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Der Raspberry Pi als Plattform für Projekte im Umfeld von KI und Industrie 4.0. Projektabwicklung mit Hilfe agiler Methoden der Softwareentwicklung, Module für KI-Anwendungen am Raspberry Pi sowie teilnehmerspezifische Projekte. Zielgruppe: Lehrer*innen für technische Fächer mit Programmierkenntnissen an HTL.
Zusätzliche Suchbegriffe: Raspberri Pi, Linux, künstliche Intelligenz, AI. [digikomp E, digikomp H, digitag präsenz] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Notebook erforderlich, eigene Hardware mitbringen (soweit vorhanden). Hotelzimmer sind vorreserviert. |
|