Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Koordinator*innen für Suchtprävention – Serie J (Seminar 2 von 4) | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 17 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Suchtprävention]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen,Höhere technische, gewerbliche Schulen,Höhere humanberufliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Ebenen und Ansatzpunkte schulischer Suchtprävention. Schutz- und Risikofaktoren, Salutogenese. Förderung der Lebensqualität in Klassse und Schule. Förderung der Lebenskompetenzen: Selbstwert, Selbstwirksamkeit, Bewältigungsstrategien,Kommunikation und Selbstbehauptung. Internet und neue Medien, Essstörungen, Alkohol und Rauchen: Methoden der schulischen Prävention. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an BMHS und AHS. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|