Allgemeine Angaben |
|
TX - eTextile Werk/Spiel/Zeug | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 15 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Fachbereiche(APS/AHS)[Textiles Werken(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule,Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere technische, gewerbliche Schulen,Höhere humanberufliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Dieser Workshop führt in das Integrieren elektronischer und digitaler Aspekte ins Textile ein. Zu Beginn steht die Fertigung eigener Werkzeuge um an der Schnittstelle Elektronik/Textil zu arbeiten, und die Grundlagen textiler Sensoren und Aktuatoren zu begreifen. Aufbauend darauf werden mit diesen Werkzeugen elektronisch/textile Spielobjekte konzipiert und gefertigt. Zielgruppe: Lehrer*innen der Gegenstände Textiles Werken, Technisches Werken
Zusätzliche Suchbegriffe: e-textile, neue Technolgien, Elektronik, Textil, Werkzeug, Spielzeug, Textiles Werken, Technisches Werken, TEX, TEW |
|
|
Wichtig!! keine Heimverrechnung – nur Reiserechnung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Bitte um das Mitnehmen von Stoffen/Stoffresten/Materialien die sich für die Erstellung eines Spielzeugs/Stofftiers/etc. eignen; Unkostenbeitrag: ca. 10-15€ |
|