Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] MA - Beweisen/Begründen und Modellieren im Mathematikunterricht | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 15 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Fachbereiche(APS/AHS)[Mathematik / angewandte Mathematik(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen,Höhere technische, gewerbliche Schulen,Höhere humanberufliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die Frage nach dem "Warum?" sollte im MU eine ganz wichtige sein. Ein Schwerpunkt werden deshalb anschauliche, nicht formale Beweise sein. Modellieren ist eine spezielle Art anwendungsorientierten Unterrichts. Schüler*innen sollen dadurch erleben, dass Mathematik bei außermathematischen Situationen eine gute Hilfe sein kann. Es wird auch Gelegenheit zum Modellieren in Gruppen geben. Zielgruppe: Lehrer*innen für Mathematik
Zusätzliche Suchbegriffe: Mathematik |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|