Allgemeine Angaben |
|
PP - Sucht und Suchtprävention-verschoben 1.-2.3.2021 | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 8 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[AHS Oberstufe,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Fachbereiche(APS/AHS)[Philosophie(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die Fortbildung stellt verschiedene Erklärungsmodelle für Sucht und Abhängigkeitserkrankungen, aktuelle Forschungsergebnisse zu substanzgebundenen Süchten und Verhaltenssüchten (Internetsucht, Sportsucht, Essstörungen uvm.) sowie individuelle und strukturelle Ansätze moderner Suchtprävention vor. Auch die aktuellen Trends jugendlichen Konsumverhaltens sowie deren Motive werden thematisiert. Zielgruppe: Lehrer*innen für PuP
Zusätzliche Suchbegriffe: Psychologie, Sucht, Suchtprävention, Mimra, PuP |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Hotelzimmer sind vorreserviert; bitte unbedingt möglichst bald mit dem Seminarhotel Kontakt aufnehmen und Zimmer reservieren: 07582 / 82123 |
|