Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Planspiel: Sozialstaat als gesellschaftlicher Gestaltungsfaktor | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 26 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Politische Bildung / Demokratieerziehung (SP),Historische Bereiche,Recht]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Berufsschule,Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen,Höhere technische, gewerbliche Schulen,Höhere humanberufliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Mitbestimmung, Solidarität und der Sozialstaat sind zentrale Bestandteile unseres gesellschaftlichen Lebens. Sozialstaat einst, jetzt und in Zukunft: Bettina Csoka, Leiterin der Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik der AK Oberösterreich, gibt einen Einblick in die geschichtlichen und aktuellen Entwicklungen des Sozialstaates. Themen sind auch, wie der Interessensausgleich zwischen Arbeitnehmer*innen, Arbeitgeber*innen und anderen politisch relevanten Akteur*innen funktioniert. Passend dazu gibt es im Workshopzentrum Di@log der AK OÖ auch das Planspiel „Take the Crown“. Elemente daraus, praktische Übungen und Methoden begleiten den gesamten Seminarablauf.
Suchbegriffe: Politische Bildung, Demokratie, Politik, Geografie und Wirtschaftskunde, Geschichte, Recht, Mitbestimmung, Arbeiterkammer, Sozialpartnerschaft, Sozialversicherung, Selbstverwaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|